Inklusives Freiwilliges Soziales Jahr
Junge Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung können ab Sommer 2019 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Diakonischen Werk Pfalz machen.
Bunt wie das Leben
Die Jugendfreiwilligendienste bieten eine Vielzahl an Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten. Für die meisten Freiwilligen ist das FSJ eine sehr wichtige Zeit in ihrer Biografie. Das gilt sowohl im Hinblick auf die persönliche Reife, als auch auf die Berufswahl. Während Freiwillige mit einer körperlichen Beeinträchtigung schon bisher einen Freiwilligendienst absolvieren konnten, blieb diese Möglichkeit Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung verwehrt.
Eine Bewerberin freut sich auf das Jahr und die gemeinsame Zeit während der Seminare:
Ich freue mich das es extra ein FSJ für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gibt. (sic!)
Infos zum inklusiven FSJ
Die Freiwilligen werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Sozialkompetenz und der Entwicklung ihrer beruflichen Kompetenzen gefördert. Die Perspektiven zur Verbesserung der Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt werden erweitert.
Die Freiwilligen werden in Einsatzstellen wie z.B. Altenheimen und Kindertagesstätten nach ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten eingesetzt. Die Anleitung vor Ort wird von einer Fachkraft der Einsatzstelle übernommen. Das Referat FSJ berät die Einsatzstelle und die Freiwilligen bei der Einsatz- und Anleitungsplanung intensiv und unterstützt bei konkreten Fragen im Alltag.
Die Freiwilligen werden pädagogisch begleitet. Sie nehmen u.a. in einer inklusiven Gruppe mit anderen Freiwilligen an den verpflichtenden Bildungstagen teil. Das Programm der Bildungstage wird individuell und differenziert an die Bedürfnisse angepasst.