Vielfalt in Norderstedt – das bedeutet für mich…
Seit 7 Jahren wird in der Bundesrepublik der Diversity Tag ausgerufen, seit 70 Jahren haben wir mit dem Grundgesetz eine weltweit hochgeschätzte Verfassung, die die Vielfalt schützt.
Zwei gute Gründe, in Norderstedt das Zusammenleben von Menschen aus 139 Staaten dieser Welt mit all ihren Eigenheiten zu würdigen und gemeinsam mit dem Möllner Künstler Ebrahim Sharghi bei Livemusik über Vielfalt, Freiheit, Demokratie und Frieden nachzudenken.
Am Donnerstag, den 13. Juni 2019 fand auf dem Platz vor dem Rathaus in Norderstedt eine Aktion mit dem Künstler Ebrahim Sharghi (Kulturpreis-Träger Herzogtum Lauenburg 2018) statt. Initiiert von dem Projekt „Interkulturelle Öffnung“, in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Partizipieren statt Resignieren“ und der Integrationsbeauftragten der Stadt Norderstedt, Frau Heide Kröger, wurde sich im Vorfeld Gedanken über die Vielfältigkeit in Norderstedt gemacht und die Aktion vorbereitet. Was macht uns und unsere Gesellschaft vielfältig und divers?
So wurden an eben diesem Markttag alle Interessierten eingeladen, ihre Ideen und Gedanken zu den Themen Vielfalt, Freiheit, Demokratie und Frieden bei einer Tasse Kaffee (einen herzlichen Dank an den „Eine Welt Laden“) und belebender Musik mit dem Künstler Ebrahim Sharghi selbst, aber auch mit Freunden und neuen Bekannten auszutauschen und gemeinsam ein Sinnbild zu gestalten.
Die wesentlichen Gedanken der Teilnehmenden wurden von ihnen selbst als Botschaften in Form von Wörtern, Sätzen oder Zeichnungen auf Blätter verewigt um einen Baum zu erschaffen, der die Idee der Vielfältigkeit in ihren vielen Facetten vereint und als gemeinsam wachsendes, andauerndes gesellschaftliches Projekt darstellt.
Im September ist der Baum der Vielfalt entstanden!Die Botschaften der beteiligten Norderstedter und Norderstedterinnen wurden im Stadtpark Norderstedt von der Integrationsbeauftragten der Stadt Norderstedt, Frau Heide Kröger und den Mitarbeiterinnen des Projekts Interkulturelle Öffnung mit tatkräftiger Unterstützung von Jamal Nasserdin, Nouri Othmann sowie Khaled Shoukal aufgehängt. Das Wetter spielte gut mit und am Ende waren ca. 130 Vielfaltsblätter zwischen dem Laub des ausgewählten Baumes in der Nähe des Interkulturellen Gartens verteilt. Hier kann er nun für hoffentlich lange Zeit von allen Besuchern bewundert werden.
Eine Info-Box wird demnächst davor aufgestellt und informiert noch einmal über die Entstehung der Aktion. Die Box enthält einige Texte der Blätter und lädt dazu ein, eigene Gedanken zum Thema Vielfalt in Norderstedt auf einem Blatt festzuhalten und das vielfältige Miteinander in
Norderstedt mitzugestalten.
Veranstalter
Projekt Interkulturelle Öffnung des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein,
Teilprojekt des Netzwerks Mehr Land in Sicht!, die Integrationsbeauftragte der Stadt
Norderstedt und das Projekt Partizipieren statt Resignieren des Diakonischen Werks
Hamburg-West/Südholstein in Zusammenarbeit mit dem Künstler Ebrahim Sharghi,
Kulturpreis-Träger Herzogtum Lauenburg 2018
Der Interkulturelle Kalender 2020 ist ab Oktober verfügbar und kann beim Projekt „Interkulturelle
Öffnung“ kostenlos bestellt werden unter interkulturelle.arbeit@diakonie-hhsh.de oder
040-32599855.